Zurück zur Segelschiff Übersicht
Das komplette Interieur ist sehr maritim und gemütlich, hauptsächlich aus Holz gestaltet, das gesamte Deck besteht aus Teak. Die klassische Ausstattung verleiht der Eye of the Wind den Charme der traditionellen Seefahrt. Das Interieur und das Exterieur überzeugt mit tropischen Hölzern und schönem Messing.
Ausgestattet mit der modernsten Navigationstechnik und einer leistungsstarken Maschine gelingt der Eye of the Wind ein sehr schöner Ausgleich zwischen der modernen und der traditionellen Seefahrt.
Segelschiff - Eye of the Wind
Segelschiff Eye of the Wind
Die Eye of the Wind ist mit ihren über 100 Jahren, eines der ältesten und traditionsreichsten Schiffe der internationalen Flotte. Nach dem Bau im Jahr 1911 wurde die Brigg als dänisches Küstenfrachtschiff unter Segeln genutzt, bis sie im Jahr 2000 grundlegend restauriert wurde. Während der Sommermonate fährt das Schiff entlang der deutschen Nord- und Ostseeküste zu allen großen maritimen Großveranstaltungen.
Tagesfahrt | bis zu 12 Passagiere |
Abendfahrt | bis zu 12 Passagiere |
Kreuzfahrt | bis zu 12 Passagiere |
Darüber hinaus bietet die Eye of the Wind für Privatpersonen eine mehrtägige Segelkreuzfahrt an. Während der Wintermonate kann das Schiff für Kreuzfahrten, sowohl von Einzelpersonen und Gruppen in internationalen warmen Regionen wie z.B. die Karibik gebucht werden.
Das komplette Interieur ist sehr maritim und gemütlich, hauptsächlich aus Holz gestaltet, das gesamte Deck besteht aus Teak. Die klassische Ausstattung verleiht der Eye of the Wind den Charme der traditionellen Seefahrt. Das Interieur und das Exterieur überzeugt mit tropischen Hölzern und schönem Messing.
Ausgestattet mit der modernsten Navigationstechnik und einer leistungsstarken Maschine gelingt der Eye of the Wind ein sehr schöner Ausgleich zwischen der modernen und der traditionellen Seefahrt.
Allgemeine Daten
In Dienststellung: | 1911 |
Heimathafen: | Jersey |
Fahrgebiet: | Weltweit |
Klassifikation: | Ziviles Segelschulschiff |
Rufzeichen: | GWAK |
IMO: | 52999864 |
MSSI Nummer: | 233789000 |
Länge über Alles: | 40,23 m |
Breite: | 7,01 m |
Tiefgang: | 2,70 m |
Masthöhe: | 28,00 m |
Wasserverdrängung: | 240 t |
Brutto-Raumgehalt: | 129 GT |
Hauptmaschine: | Caterpillar, 650 PS |
Generatoren: | 1x Deutz, 60 Kw |
1x Kibota, 30 Kw | |
Dieseltank Kapazität: | 5500 l |
Frischwassertank Kapazität: | 7700 l |
Art der Besegelung: | Brigg |
Segelfläche: | 750 m² auf 13 Segel |
Maximale Geschwindigkeit: | 10 Knoten unter Segel 8 Knoten mit Maschine |
Passagier Kapazität: | 12 Passagiere für Tages- und
Abendfahrten 12 Passagiere für Wochen- und Wochenendfahrten (2x2, 4x3 - jede Kabine mit Dusche / WC) |
Segelplan
![]() |
Außenklüver (1) | |
![]() |
Innenklüver (2) | |
![]() |
Klüver (3) | |
![]() |
Fock (4) | |
![]() |
Voruntermarssegel (5) | |
![]() |
Vorobermarssegel (6) | |
![]() |
Fockbramsegel (7) | |
![]() |
Stagsegel 1 (8) | |
![]() |
Stagsegel 2 (9) | |
![]() |
Großsegel (10) | |
![]() |
Großmarssegel (11) | |
![]() |
Großbramsegel (12) | |
![]() |
Briggsegel (13) |
